Um auf www.raiffeisen-mobil.at zugreifen zu können müssen Sie "Javascript" in Ihren Browsereinstellungen aktivieren!
Cookies sorgen für die optimale Funktion dieser Website
Mit Klick auf "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu und erlauben Sie RMTS, Geräte- und Browserinformationen zu sammeln. Einige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website notwendig (z.B. Sicherheit, Shopfunktionen und Login). Andere Cookies ermöglichen uns die Verarbeitung von Daten zur Anzeige von personalisierten und damit für Sie relevanten Marketinginformationen sowie die Überwachung der Leistung der Website.
Ihre jeweilige Einwilligung umfasst gegebenenfalls auch die Übermittlung von Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem Art 45 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem Art 46 DSGVO. Diese Daten sind möglicherweise dem Zugriff durch Behörden in Drittstaaten zu Kontroll- und Überwachungszwecken ausgesetzt und es kann sein, dass keine wirksamen Rechtsbehelfe dagegen bestehen. Wenn Sie individuell entscheiden möchten, welche Cookies wir setzen dürfen, klicken Sie unten auf „Cookies verwalten“.
Mit Klick auf „Alle Cookies ablehnen“ werden keine Cookies gesetzt, ausgenommen Funktionale Cookies. Diese Cookies sind für die Zur-Verfügung-Stellung unseres Online-Angebots technisch notwendig, weshalb sie nicht abgewählt werden können.
Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und insbesondere, wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, finden Sie unter Cookies.
Unsere FAQs helfen Ihnen, auf Ihre Fragen schnell und einfach die passenden Antworten bekommen. Ihr Anliegen ist nicht dabei? Mit der Raiffeisen Mobil Hotline bleibt keine Frage offen: 0677 6005 1800.
Auf
www.raiffeisen-mobil.at/aktivierung/
oder über die Raiffeisen Mobil App können Sie direkt in den Aktivierungsprozess starten, Sie brauchen hierfür die Rufnummer und den PUK1 Code. Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten für die Registrierung:
Über Ihr Bankkonto Wenn Sie das Mein ELBA Online-Banking der Raiffeisen Banken oder das Online-Banking einer anderen Bank nutzen, können Sie sich ganz einfach über Ihr Bankkonto identifizieren.
Mit Lichtbildausweis und Selfie Mit dem FotoIdent-Verfahren können Sie sich ganz einfach mittels Lichtbildausweis und „Selfie“ registrieren. Hierfür benötigen Sie ein Handy oder einen Computer bzw. Laptop mit Kamera.
Über einen bestehenden Raiffeisen Mobil-Vertrag Wenn Sie bereits einen bestehenden Raiffeisen Mobil-Vertrag haben, dann können Sie sich über diese Rufnummer registrieren.
Ja, es gibt die Raiffeisen Mobil App für iOS and Android. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie die App gleich zu Beginn in Ihrem App Store, Google Play Store oder in der AppGallery downloaden. Via App haben Sie Ihren Verbrauch stets im Blick und Sie können zu jeder Zeit und auch unterwegs mit nur wenigen Klicks Zusatzpakete buchen oder Ihre Einstellungen anpassen.
Selbstverständlich können Sie Ihre Rufnummer zu Raiffeisen Mobil mitnehmen! Nach Aktivierung Ihrer Raiffeisen Mobil Rufnummer brauchen Sie dazu nur Ihr Handy mit Ihrer bisherigen Rufnummer oder das Formular für die Rufnummernmitnahme (NÜV-Information), das Sie von Ihrem bisherigen Betreiber erhalten. Um die Portierung zu starten einfach unter
https://www.raiffeisen-mobil.at/selfcare/rufnummer.html
oder via App mit der Raiffeisen Mobil Rufnummer einloggen und den Schritten unter dem Punkt Rufnummernmitnahme folgen.
Die Rufnummernmitnahme dauert in der Regel etwa 3-4 Werktage. Wir empfehlen, die Rufnummernmitnahme spätestens 1-2 Wochen vor Ablauf der Rufnummer beim alten Betreiber zu beantragen, um eine durchgängige Erreichbarkeit zu garantieren.
Die NÜV-Information ist das für die Rufnummernmitnahme notwendige Dokument, damit die Portierung durchgeführt werden kann. Der Betreiber, der die Rufnummer abgibt, stellt dieses Dokument aus. Der aufnehmende Betreiber benötigt die Informationen dieses Dokuments, um die Rufnummernmitnahme durchzuführen.
Ja, Sie können auch eine Firmennummer zu Raiffeisen Mobil portieren. In dem Fall ist es allerdings erforderlich, dass Sie die NÜV Information (Formular für die Rufnummernmitnahme) direkt bei Ihrem alten Betreiber anfordern. Die Portierung als Businesskunde ist online nur möglich, wenn Sie die NÜV Information bereits haben. Ohne vorhandene NÜV Information ist die Portierung leider nicht möglich.
Durch das neue Telekommunikationsgesetz (TKG 2021) ist grundsätzlich eine automatische Beendigung des Vertrags vorgesehen, sofern Sie nicht die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses wünschen.
Wir empfehlen Ihnen trotzdem, den Status Ihres Vertrags mit dem alten Anbieter abzuklären, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die Bezahlung erfolgt mittels Abbuchung von Ihrem Konto oder Ihrer Kreditkarte.
Dabei wird alle 30 Tage Ihre Tarifgebühr eingezogen. Zudem werden bei der erstmaligen Aktivierung Ihres Wunschtarifes neben der Tarifgebühr noch 5 Euro an zusätzlichem Guthaben abgebucht und Ihrer Rufnummer gutgeschrieben.
Das ist notwendig, damit Sie auch alle Dienste nutzen können, die nicht in Ihrem Tarif inkludiert sind z.B. SMS oder Gespräche ins Ausland, Roaming außerhalb der EU oder Anrufe, SMS und Datendienste nach Verbrauch Ihrer Tarifeinheiten.
Diese Abbuchung für weitere Dienste erfolgt immer nur bei Bedarf, nämlich dann, wenn Ihr zusätzliches Guthaben unter 2 Euro fällt.
Ihr Tarif inkludiert ein gewisses Kontingent an Freieinheiten, die durch die Tarifgebühr abgedeckt sind. Allerdings benötigen Sie für sämtliche Services außerhalb Ihres Tarifes ein zusätzliches Guthaben, von dem diese Zusatzdienste verrechnet werden können – z.B. SMS oder Gespräche ins Ausland, Zusatzpakete, Mehrwertdienste, Minuten oder Daten nachdem Sie alle Einheiten Ihres Tarifes aufgebraucht haben etc.
Ja, Sie finden Ihre Rechnungen im
Online-Servicebereich
oder in Ihrer Raiffeisen Mobil App unter dem Punkt Rechnungen. Dort können Sie auch eine automatische, monatliche Versendung Ihrer Rechnungen an Ihre E-Mail Adresse aktivieren.
Bei der erstmaligen Aktivierung Ihres Wunschtarifes werden neben der Tarifgebühr noch 5 Euro an zusätzlichem Guthaben abgebucht und Ihrer Rufnummer gutgeschrieben.
Das ist notwendig, damit Sie auch alle Dienste nutzen können, die nicht in Ihrem Tarif inkludiert sind z.B. SMS oder Gespräche ins Ausland, Roaming außerhalb der EU oder Anrufe, SMS und Datendienste nach Verbrauch Ihrer Tarifeinheiten.
Diese Abbuchung für weitere Dienste erfolgt zukünftig immer nur bei Bedarf, nämlich dann, wenn Ihr zusätzliches Guthaben unter 2 Euro fällt.
Gleich nach der Aktivierung Ihrer Raiffeisen Mobil Rufnummer können Sie online oder via App Ihren Wunschtarif auswählen. Sie können Ihren Tarif selbstverständlich zu einem späteren Zeitpunkt wieder ändern.
Wenn Sie Ihren Tarif wechseln möchten, so können Sie den Wechsel jederzeit im
Online Servicebereich
oder via Raiffeisen Mobil App mit nur wenigen Klicks veranlassen. Der neue Tarif wird dann nach Ablauf der 30-tägigen Gültigkeit des alten Tarifes aktiviert.
Damit wir Ihnen die schnellstmögliche Geschwindigkeit beim Surfen anbieten können, ist es technisch notwendig, die Datenmenge in Höhe von 400 MB zu „reservieren“. Wenn die Datenverbindung wieder beendet bzw. die Datenmenge nicht in Anspruch genommen wird, werden die nicht verbrauchten Einheiten der „reservierten“ 400 MB Ihrem inkludierten Datenvolumen wieder gutgeschrieben.
Bei den Tarifpaketen Mobil S, Mobil M und Mobil L erhalten Sie jedes 12-te Tarifpaket kostenlos. Sobald Sie 11 Paketentgelte bezahlt haben, ist das 12. Paketentgelt kostenlos. Unser System zählt die bezahlten Tarifpakete und nach gezahlten 11 Paketentgelten ist das 12. kostenlos. Gilt nur für Mobil S, Mobil M und Mobil L.
Ja, alle Ländern in denen Sie mit Ihrer Raiffeisen Mobil Rufnummer telefonieren, SMSen und surfen können, finden Sie hier. Um Ihre mobilen Daten auch im Ausland nutzen zu können, stellen Sie bitte sicher, dass Sie auf Ihrem Handy den korrekten APN eingetragen haben. Nachstehend finden Sie genaue Anleitungen für die unterschiedlichen Betriebssysteme: iPhone APN-Anleitung Android APN-Anleitung APN Infoblatt / manuelle Einstellungen
Wenn Ihr Internet zu Hause funktioniert, aber im Ausland nicht, dann überprüfen Sie zuerst bitte die folgenden Einstellungen:
Datenroaming muss auf Ihrem Handy eingeschaltet sein.
Datenroaming muss in den Einstellungen Ihrer SIM-Karte erlaubt sein – einfach im
Online Servicebereich
oder via Raiffeisen Mobil App unter dem Punkt Einstellungen die mobilen Daten im Ausland aktivieren.
Falls sowohl auf Ihrem Handy als auch in den Einstellungen Ihrer SIM-Karte die Nutzung von Datenroaming erlaubt ist und Sie immer noch kein Internet nutzen können, dann tragen Sie bitte den korrekten APN webaut in den Einstellungen Ihres Handys ein. Nachfolgend finden Sie die Anleitungen für die unterschiedlichen Betriebssysteme: iPhone APN-Anleitung Android APN-Anleitung APN Infoblatt / manuelle Einstellungen
Ja, alle Länder und Preise dazu finden Sie unter
www.raiffeisen-mobil.at/ausland
. Bitte beachten Sie, dass Anrufe und SMS von Österreich ins EU Ausland extra verrechnet werden und nicht in Ihrem Tarif inkludiert sind. Die in den Tarifen inkludierten EU Roamingeinheiten gelten ausschließlich für Roaming und nicht für internationale Anrufe oder SMS von Österreich aus.
Sie können Ihre Raiffeisen Mobil Rufnummer im EU Ausland zu Inlandskonditionen nutzen.
Das bedeutet, dass Sie die Minuten und SMS Ihres Tarifes auch im EU Ausland für Verbindungen innerhalb des Urlaubslandes sowie für Verbindungen nach Österreich und in andere EU-Länder ohne zusätzliche Kosten nutzen können. Datendienste können zu einem Teil im Ausland ebenso ohne zusätzliche Kosten genutzt werden. Das genaue Datenvolumen Ihres Tarifes für EU Roaming finden Sie unter
www.raiffeisenmobil/eu-roaming
.
Die Faustformel lautet: Sofern man mehr Zeit „zu Hause“ als im Ausland verbringt, kann EU-Roaming zu Inlandskonditionen genutzt werden.
Als Betreiber sind wir angehalten über einen Zeitraum von 4 Kalendermonaten zu prüfen, ob ihre Dienstnutzung oder die „eingebuchten Tage“ im Heimnetz überwiegen (mehr als 50%). Ist das der Fall, ist von einer angemessenen Nutzung auszugehen. Sollten Sie Ihre Rufnummer in einem Zeitraum von 4 Monaten überwiegend im EU Ausland genutzt haben, werden wir Sie per SMS und E-Mail kontaktieren. Sie haben dann 2 Wochen Zeit Ihr Nutzungsverhalten zu ändern, ansonsten werden zukünftig für EU-Roaming die gesetzlich regulierten Aufschläge verrechnet. Mehr dazu unter
www.raiffeisenmobil/eu-roaming
.
Roaming zu Inlandskonditionen gilt im europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Das sind die Länder der EU + Island, Liechtenstein, Norwegen. Auch für Großbritannien gelten vorerst weiterhin EU Konditionen für Roaming.
In grenznahen Gebieten kann die Mobilfunkversorgung benachbarter Länder unter Umständen grenzübergreifend bis nach Österreich reichen. Bei einem Aufenthalt in einem solchen Gebiet ist es möglich, dass sich Ihr Endgerät ohne Ihr Zutun in solch ein Fremdnetz einbucht. In diesen Fällen führt dies möglicherweise zu unbeabsichtigtem Roaming. Es können dabei Roaming-Entgelte anfallen, die so nicht bewusst oder beabsichtigt sind.
Sie können aber eine ganz einfache Vorkehrung treffen um dies zu vermeiden und somit unbeabsichtigtes Roaming in grenznahen Gebieten verhindern:
Im Servicebereich oder über die Raiffeisen Mobil App können Sie unter dem Menüpunkt Einstellungen Roaming jederzeit ein-und ausschalten. Wir empfehlen speziell Datenroaming außerhalb der EU zu deaktivieren, um hohe Kosten zu vermeiden, z.B. wenn Sie sich im Grenzgebiet zur Schweiz aufhalten.
Aus Sicherheitsgründen ist für jede Rufnummer ein 60 Euro Datenlimit im Ausland aktiviert, d.h. pro Monat können nicht mehr als 60 Euro fürs Surfen im Ausland anfallen. Selbstverständlich können Sie dieses Limit jederzeit unter
www.raiffeisen-mobil.at/selfcare/kostenschutz.html
oder via Raiffeisen Mobil App unter dem Punkt Kostenschutz ändern.
Sie erreichen Ihre Mobilbox unter der Nummer +43 677 6000. Diese Nummer ist unter "Mailbox" als Kontakt auf Ihrer Raiffeisen Mobil SIM-Karte gespeichert.
Nein, Anrufe zur Mobilbox werden von den Freiminuten Ihres Tarifkontingents abgezogen. Wenn Sie Ihre Mobilbox im Ausland außerhalb der EU abhören, gelten unsere Roamingpreise unter
www.raiffeisen-mobil.at/ausland
.
Ja, Sie können Ihre Mobilbox jederzeit online im Servicebereich oder via Raiffeisen Mobil App in den Einstellungen ausschalten. Wenn Sie eine Reise außerhalb der EU planen, empfehlen wir Ihnen, die Mobilbox vor Reiseantritt zu deaktivieren, um ungewollte Roamingkosten zu vermeiden.
Ja, beachten Sie bitte jedoch, dass im Ausland höhere Kosten anfallen können. Wenn Sie Ihre Mobilbox im Ausland abhören, gelten die Roamingpreise laut Ihrem Tarif (
www.raiffeisen-mobil.at/ausland
).
Innerhalb der EU-Zone fallen keine zusätzlichen Kosten für die Mobilbox an – ganz wie zu Hause. Lediglich das Abhören von Nachrichten wird entsprechend der nationalen Konditionen verrechnet bzw. Minuten von ihren inkludierten Einheiten abgezogen.
Aber Achtung! Falls Sie sich im Ausland außerhalb der EU befinden, fallen für die Rufumleitung zur Ihrer Mobilbox aktive und passive Roaminggebühren an, wenn Sie angerufen werden und der Anrufer Ihre Mobilbox erreicht. Unser Tipp daher: schalten Sie die Mobilbox vor Ihrem Urlaub online im Servicebereich oder via Raiffeisen Mobil App unter dem Punkt Einstellungen vor Reiseantritt aus!
Rufen Sie Ihre Mobilbox unter der Nummer +43 677 6000 an. Wenn Sie während dem Abhören der Nachricht oder danach die Taste 2 drücken, wird die Nachricht gelöscht.
Ja, Sie können auf Ihrer Mobilbox eine persönliche Begrüßung abspielen lassen oder Ihren Namen aufnehmen. Rufen Sie dazu Ihre Mobilbox unter der Nummer +43 677 6000 an und drücken Sie die Taste 0 um ins Einstellungsmenü zu gelangen. Dort können Sie mittels folgender weiterer Tasten die angeführten Änderungen vornehmen:
Taste 1 – zwischen weiblicher und männlicher Stimme in Ihrer Mobilbox wechseln
Taste 2 – Namen aufnehmen
Taste 3 – Persönliche Begrüßung aufnehmen
Taste 4 – Voicemail Passwort ändern (für die Nutzung der Mobilbox-Fernabfrage)
Taste 5 – Voicemail Passwort aktivieren (für die Nutzung der Mobilbox-Fernabfrage)
Die Dienste Visual Voice Mail und der Voicemail Button in der Telefon-App Ihres iPhones werden von Raiffeisen Mobil nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einfach die auf Ihrer SIM-Karte gespeicherte Nummer +43 677 6000 um Ihre Mobilbox anzurufen.
Bei Raiffeisen Mobil bestimmen Sie, wie viel Sie monatlich ausgeben wollen – somit haben Sie Ihre Kosten immer voll im Griff. Einfach unter
www.raiffeisen-mobil.at/selfcare/kostenschutz.html
oder über die App den Betrag, den Sie im Monat nicht überschreiten wollen, eingeben. Für jugendliche Vertragsteilnehmer von 14-17 Jahren ist eine Kostenkontrolle von 50 Euro voreingestellt, ab 18 Jahren ist ein Wert von 200 Euro aktiviert. Diese Limits können jederzeit online oder über die App reduziert oder ausgeschaltet werden.
Zur Berechnung des Kostenlimits wird der gesamte Verbrauch außerhalb Ihrer Tarifeinheiten herangezogen. Sobald Sie dieses Limit erreichen, werden automatisch alle kostenpflichtigen Services (z.B. Anrufe, SMS & Datendienste außerhalb Ihres Tarifpaketes, Auslandsgespräche, Refill-Pakete etc.) gesperrt. Ihre noch nicht verbrauchten Paketeinheiten können Sie selbstverständlich weiterhin nutzen. Zu Beginn des neuen Kalendermonats wird der Zähler Ihres Limits automatisch wieder auf Null gesetzt.
Selbstverständlich werden Sie von uns rechtzeitig vor Erreichen Ihres Limits bzw. auch bei Erreichen des Limits per SMS informiert.
Wenn Ihr Handy gestohlen wurde oder Sie dieses verloren haben, so können Sie Ihre Rufnummer jederzeit online im Servicebereich, via Raiffeisen Mobil App oder unter der kostenlosen Sperrhotline +43 677 60051801 sperren lassen. Über das Raiffeisen Mobil Kundenservice können Sie eine SIM-Karte für einen SIM Tausch anfordern, damit Sie Ihre gewohnte Rufnummer weiter nutzen können.
Nein, standardmäßig müssen Sie bei Raiffeisen Mobil keinen PIN Code eingeben - Sie brauchen Ihre SIM-Karte nach der Aktivierung nur einlegen. Sie können jedoch bei Bedarf auf Ihrem Handy die PIN Abfrage aktivieren - Ihren PIN Code finden Sie auf Ihrem SIM-Kartenhalter der Raiffeisen Mobil SIM-Karte.
Zur Sicherheit sind bei Raiffeisen Mobil alle Mehrwertnummern (z.B. 0900, 0930, etc.) standardmäßig gesperrt. Sie können diese Sperre aber jederzeit online im Servicebereich oder via Raiffeisen Mobil App freischalten.
Raiffeisen Mobil bietet keine Wunschrufnummern an. Falls Sie aber Ihre aktuelle Raiffeisen Mobil Rufnummer wechseln wollen, können wir Ihnen gerne einen Rufnummerntausch anbieten. Kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice unter +43 677 6005 1800 und wir bieten Ihnen einige Nummern zu Auswahl an, zu denen Sie wechseln können. Der Rufnummerntausch kostet einmalig 5 Euro.
Wenn Sie mehrere Raiffeisen Mobil SIM-Karten haben und Sie sich online oder via App nicht mit jeder Nummer extra einloggen wollen, dann hinterlegen Sie bitte bei allen Rufnummern die gleiche E-Mail Adresse. Danach loggen Sie sich im Servicebereich oder in der App mit dieser E-Mail Adresse (anstatt mit SMS Code oder PUK Code) ein und können bequem zwischen den einzelnen Rufnummern hin- und herwechseln.
Sie können jederzeit online im Servicebereich oder via Raiffeisen Mobil App Ihren Tarif zum jeweiligen Ende der 30-tägigen Tarifperiode deaktivieren und danach Ihr etwaiges Restguthaben zu den Konditionen außerhalb des Tarifes aufbrauchen.
Alternativ können Sie auch über das Raiffeisen Mobil Kundenservice unter +43 677 6005 1800 oder
info@raiffeisen-mobil.at
kündigen.
Falls Sie Ihre Rufnummer zu einem anderen Betreiber mitnehmen, erhalten Sie eine Information zur Auszahlung Ihres Guthabens per E-Mail/SMS. Ihr Tarifpaket bzw. die automatische Abbuchung laufen dann automatisch aus, sofern Sie dem nicht widersprechen.
Selbstverständlich! Mit dem Tarifpaket Raiffeisen Mobil WEB haben Sie Zugang zu einer schnellen und uneingeschränkten Internetverbindung. Sie können uneingeschränkt surfen und streamen, solange Sie Zugang zu einer Steckdose haben. Der neue Raiffeisen Mobil WLAN-Router ist somit nicht nur für den Heimgebrauch geeignet, sondern auch ideal für Wochenendhäuser oder Ferienwohnungen – er kann in ganz Österreich genutzt werden!
Sie können einen Raiffeisen Mobil Router inklusive Raiffeisen mobil WEB unter https://raiffeisen-mobil.at/handyshop.html bestellen. Dort finden Sie das aktuell verfügbare Router-Angebot unseres Partners Handyshop.cc.
Ja, Sie haben die Möglichkeit Ihr Tarifpaket jederzeit über die Kundenzone https://www.raiffeisen-mobil.at/login/ oder die mobile App zu pausieren. Da die Tarifpakete für 30 Tage gültig sind, können Sie das Tarifpaket innerhalb der 30 Tage deaktivieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren.
Ja, das ist ganz einfach. Sie brauchen lediglich eine Raiffeisen Mobil SIM-Karte. Sie können diese bequem hier bestellen. Nachdem Sie die SIM-Karte erhalten haben, können Sie das Tarifpaket in der Kundenzone https://www.raiffeisen-mobil.at/login/ oder mobilen App aktivieren.
Ja, Sie können in der Kundenzone https://www.raiffeisen-mobil.at/login/ oder in der mobilen App gerne umsteigen. Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Tarifpaket Raiffeisen Mobil WEB ausschließlich mobile Daten in Österreich nutzen können und nicht erreichbar sind.
Wir empfehlen Ihnen den Router am Fensterbrett oder zumindest in der Nähe eines Fensters zu positionieren. Vermeiden Sie es, Ihr Modem hinter Büchern auf einem Regal, in einem Metallschrank oder unter Möbeln zu platzieren. Falls Sie mehrere Fenster in der Wohnung oder im Haus haben, testen Sie es an unterschiedlichen Orten aus. Da es sich um ein mobiles Internet handelt, ist die Ausrichtung des Routers sehr wichtig. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen auch Ihren Router auf "Nur 4G" zu fixieren und LAN anstelle von WLAN zu nutzen.